Kunst- und Kulturinteressierte sollten einen Besuch im MACBA nicht versäumen. ‚MACBA‘ steht für Barcelonas Museum für zeitgenössische Kunst (auf Katalanisch). Da die Sammlung mehr als 5.000 Werke umfasst, nimmt das MACBA eine ganz besondere Stellung in der Museumslandschaft der Stadt ein.
Kunstliebhaber dürfen sich auf die verschiedenen Programme und Ausstellungen im Inneren des Museums freuen. Außerdem eignet sich die pulsierende Umgebung des MACBA ideal, um Leute zu beobachten.
Das Flair rund um das MACBA
Das eindrucksvolle Gebäude ist riesig und hebt sich auch durch seine weiße Fassade von der Umgebung ab. Es ist ein wahrer Hingucker und einfach zu finden, wenn man durch die engen Gassen des Viertels Raval spaziert.
Die Plaça dels Ángels vor dem Museum ist ein beliebter Treffpunkt unter den Skateboardern der Stadt. Hier kann man ein bisschen verweilen und den Skatern zuschauen. Am oberen Ende des Platzes liegen Cafés mit Sitzmöglichkeiten im Freien. Durch die großen Fensterfronten im Inneren des MACBA genießt man einen Blick auf diese pulsierende Gegend in Barcelona.
![]() |
![]() |
Das Gebäude selbst
Das geschäftige und farbenfrohe Treiben auf den umliegenden Straßen bildet einen starken Kontrast zum ruhigen Inneren des hellen und offen geschnittenen MACBA.
Der US-amerikanische Architekt Richard Meier hat das Gebäude, wie unschwer zu erkennen ist, nach dem minimalistischen Konzept errichtet. Das ist unter anderem an den ganz in Weiß gehaltenen Wänden und den langen, abschüssigen Gängen, die gewöhnliche Rolltreppen ersetzen, zu erkennen. Da das Weiß als Abwesenheit von Farbe zu verstehen ist, steht hier einzig und allein die Kunst im Vordergrund.
Im Museumsinneren
Das MACBA hebt sich auch deshalb von anderen Museen ab, da es über keine feste Dauerausstellung verfügt, was auf das umfassende Portfolio des Museums (mit Werken von spanischen, katalanischen und internationalen Künstlern) zurückzuführen ist.
Da die Ausstellungen ständig wechseln, kann man das Museum immer wieder besuchen und stets etwas Neues entdecken. Informationen über aktuelle und frühere Ausstellungen sind auf der Website des MACBA zu finden.
Das Museum verfolgt auch einen interaktiven Ansatz und legt daher einen Schwerpunkt auf Aktivitäten und Programme, bei denen die Besucher miteinbezogen werden. Es bietet auch Führungen, die im Eintritt enthalten und in verschiedenen Sprachen verfügbar sind. Die Führungen finden zu festen Zeiten statt, aber wer in einer großen Gruppe unterwegs ist, kann im Voraus einen Termin vereinbaren. Im Rahmen der Führung wird man in die Ideen moderner Kunst eingeführt, wobei ein Schwerpunkt auf die Ausstellung des MACBA gelegt wird. Man erfährt auch einiges über die Geschichte des MACBA-Gebäudes. Zu guter Letzt werden einzelne Werke ausführlich beschrieben.
![]() |
![]() |
Auch wenn moderne Kunst nicht jedermanns Geschmack ist, lohnt sich ein Besuch im Museum alleine schon der Architektur wegen. Die hohen Decken, weißen Wände und großen Ausstellungshallen des Gebäudes in Kombination mit den ausgestellten Werken spiegeln eines der wichtigsten Themen moderner Kunst wider: die Suche nach Bedeutung. Barcelona bietet zwar jede Menge empfehlenswerte Museen, aber das MACBA gehört zweifellos zu den besten kulturellen Attraktionen der katalanischen Hauptstadt.
Anfahrt:
U-Bahn: L1, L2 (Universitat) und L3 (Catalunya oder Liceu)
Bus: 24, 41, 55, 64, 91, 120, 141